Navigation auf uzh.ch
Frauke Berndt [forthcoming], Reading the Voice. Generic Ambiguity in German Literature (1750-1850), translated by Anthony Mahler.
Johannes Hees-Pelikan [forthcoming], Was ist das? Eine kurze (Literatur-)Theorie generischer Ambiguität.
Frauke Berndt, Joel B. Lande, Sebastian Meixner, and Dorothea von Mücke (eds.) [forthcoming], Form, Genre, and Time in Goethe / Goethe: Form, Gattung und Zeit, Göttingen.
Frauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan, Julius Schmidt, and Vera Zimmermann (eds.) [forthcoming], Generische Ambiguität. Formen und Funktionen am Beispiel von Idylle und Legende, Zürich.
Frauke Berndt (ed.) (2022), Kellers Medien. Formen – Genres – Institutionen, Berlin, Boston (= Gottfried Kellers Moderne, vol. 2).
Frauke Berndt [forthcoming], Die Stimme des Traumas. Generische Ambiguität in Goethes Ballade "Erlkönig", in: Frauke Berndt, Joel B. Lande, Sebastian Meixner, and Dorothea von Mücke (eds.), Form, Genre, and Time in Goethe / Goethe: Form, Gattung und Zeit, Göttingen.
Frauke Berndt [forthcoming], Generische Ambiguität. Zur Formtheorie von Erzähltexten mittlerer Länge (am Beispiel von Idylle und Legende), in: Frauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan, Julius Schmidt, and Vera Zimmermann (eds.), Generische Ambiguität: Formen und Funktionen am Beispiel von Idylle und Legende, Zürich.
Frauke Berndt (2024), Formen der Überforderung. Eine Typologie generischer Ambiguität in modernen Erzähltexten, in: Jan Urbich and David E. Wellbery (eds.), Die Überforderung der Form, Göttingen 2024, S. 208–233.
Frauke Berndt (2023), Undoing the Master/s. Generic Ambiguity in Karoline von Günderrode's Ballad „Don Juan“, in: Problemi Internationa 6 (2023) / Problemi 61 (2023), Nr. 11-12, S. 215–246.
Frauke Berndt (2023), Sanduhren. Zur Ambiguität von Erzählung und visueller Form, in: Frauke Berndt and Jan-Noël Thon (eds.), Bildmedien. Materialität – Semiotik – Ästhetik. Festschrift für Klaus Sachs-Hombach zum 65. Geburtstag, Berlin, Boston, 261–282.
Johannes Hees-Pelikan, Gattungscodes. Zu einem Beschreibungsmodell generischer Ambiguität, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 69/2 (2024), S. 109–134.
Johannes Hees-Pelikan [forthcoming], Opas narrativer Amoklauf. Generische Ambiguität in Jeremias Gotthelfs Die schwarze Spinne, in: Frauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan, Julius Schmidt, and Vera Zimmermann (eds.), Generische Ambiguität. Formen und Funktionen am Beispiel von Idylle und Legende, Zürich.
Johannes Hees-Pelikan (2023), Wer oder was ist Friedrich Mergel? Mehrdeutig(keit) erzählen in Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche, in: Stefan Descher, Janina Jacke, Eva-Maria Konrad, and Thomas Petraschka (eds.), Mehrdeutigkeit als literarisches Thema. Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart, Bielefeld, 47–68.
Ana Lupu [forthcoming], Innerer Kompass in Zeiten tiefster Verzweiflung? Die Leistung der Gattung in Elisabeth Langgässers "Die getreue Antigone" (1947), in: Frauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan, Julius Schmidt, and Vera Zimmermann (eds.), Generische Ambiguität: Formen und Funktionen am Beispiel von Idylle und Legende, Zürich.
Alexandra Lüthi [forthcoming], "Gloria in excelsis" – aber wo bleibt Gott? Intermedialität in Heinrich von Kleists Legende "Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik", in: Frauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan, Julius Schmidt, and Vera Zimmermann (eds.), Generische Ambiguität: Formen und Funktionen am Beispiel von Idylle und Legende, Zürich.
Marius Reisener (2024), Männlichkeitskonstellationen in Bacons "The Masculine Birth of Time" und Hofmannsthals "Ein Brief" und "Der Dichter und diese Zeit", in: Diana Lengersdorf and Toni Tholen (eds.), Männlichkeit und Natur(verhältnisse), Frankfurt a.M., New York, S. 53–75.
Marius Reisener (2023), Alltägliches im Vormärz. Zum Unruhepotenzial von Gattungsambiguierung: Th. Mundts "Madonna" zum Beispiel, in: Anna Hordych and Johannes Ungelenk (eds.), Tagungsband der Konferenz "Trouble Everyday", München, S. 183–202.
Marius Reisener (2023), Response-ability. Ambiguity in Interpellation (C.F. Meyer, R. Musil), in: Anna Hordych and Marie-Luise Goldmann (eds.), The Joy of Not Responding, Berlin, 87–104.
Marius Reisener (2022), L’Effet de catalogue. Ambiguierung und Kata-Logik in Theodor Fontanes Roman „L’Adultera“, in: Zeitschrift für Germanistik 32/1, 85–104.
Marius Reisener (2022), Practices of Translation, or: How Literature became the Vital Force of Life, in: Adrian Renner and Frederike Middelhoff (eds.): Forces of Nature. Dynamism and Agency in German Romanticism, Berlin, 79–97.
Marius Reisener (2021), Von der Lebenskraft zur Emergenz. Konzepte der biologischen und kulturellen Formgenese im 18. und frühen 19. Jahrhundert, in: Weimarer Beiträge 21/3, 445–463.
Marius Reisener (2021), Auto(game)-Poiesis bei Wilhelm von Humboldt, in: Harald Höbusch and Joseph D. O'Neil (eds.), Neues aus der Natur / News from Nature. Sonderausgabe Colloquia Germanica 52, 289–307.
Julius Schmidt [forthcoming], Sehnsucht und Form. Lukács' "Essay zur Idylle", in: Frauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan, Julius Schmidt, and Vera Zimmermann (eds.), Generische Ambiguität. Formen und Funktionen am Beispiel von Idylle und Legende, Zürich.
Vera Zimmermann [forthcoming], Tod und Vergewaltigung im "Schoß des grünen Waldes". Ambiguität in Regina Ullmanns Von einem alten Wirtshausschild (1921), in: Frauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan, Julius Schmidt, and Vera Zimmermann (eds.), Generische Ambiguität. Formen und Funktionen am Beispiel von Idylle und Legende, Zürich.
Zoe Zobrist [forthcoming], "Ein solches Beispiel". Exemplarität in Gottfried Kellers Sieben Legenden (1872), in: Jakob Heller and Carolin Rocks (ed.), Literarische Exerzitien. Ethische Textpraktiken in der Moderne, Göttingen.
Zoe Zobrist [forthcoming], Verletzbare Körper. Anna Seghers' Legende von der Reue des Bischofs Jehan d'Aigremont von St. Anne in Rouen (1924), in: Aglaia Kister and Cornelia Pierstorff (ed.), Verletzbarkeit, Berlin.
Zoe Zobrist (2024), Heidis Leidensmedien. Johanna Spyris Roman in visuellen Adaptionen vom Bilderbuch bis zum Splatter-Film, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 69/1 (2024), S. 107–124.
Zoe Zobrist (2022), Poetik der Ambiguität. Generische und intermediale Bezüge in Gottfried Kellers Tanzlegendchen, in: Frauke Berndt (ed.), Kellers Medien. Formen – Genres – Institutionen, Berlin, Boston, 157–175.